Murtal Genusstour
  • Home
  • Tour
    • Etappe 1
    • Etappe 2
    • Etappe 3
    • Etappe 4
  • Wirte
  • Hütten
  • Sehenswertes
    • 1 Etappe
    • 2 Etappe
    • 3 Etappe
    • 4 Etappe
  • Tipps & Service
    • Positives Radfahren
    • Notruf-Nummern
    • Freizeitpolizze
  • Partner
  • Home
  • Tour
    • Etappe 1
    • Etappe 2
    • Etappe 3
    • Etappe 4
  • Wirte
  • Hütten
  • Sehenswertes
    • 1 Etappe
    • 2 Etappe
    • 3 Etappe
    • 4 Etappe
  • Tipps & Service
    • Positives Radfahren
    • Notruf-Nummern
    • Freizeitpolizze
  • Partner

Notrufnummern und Verhalten beim Fahrradunfall

Auch dem vorsichtigsten Radfahrer kann es passieren, dass er - unschuldig oder nicht - in einen Unfall verwickelt wird. Dann sollten Sie wissen, was zu tun ist.
Maßnahmen:
  • Absichern des Gefahrenbereichs
  • Bergung und Erstversorgung des Verletzten
  • Hilfe holen
 Notrufnummern:
  • Bergrettung 140
  • Polizei 133
  • Rettung 144
  • ÖAMTC 120
  • Internationale Notrufnummer 112

Auf jeden Fall sollten Sie anhalten, die Unfallstelle sichern und Verletzten helfen. Bei Verletzungen und gröberen Sachschäden ist es notwendig, die Polizei und den Notarzt zu rufen. Wenn Sie selbst gestürzt sind, sollten Sie vorsichtig mit der Annahme sein, es sei schon nichts passiert. Oft stellt sich erst später heraus, dass Sie verletzt sind, und dann fällt der Nachweis schwer, dass die Verletzung auf den Unfall zurückzuführen ist.

  • Namen und Personalien aller Beteiligten
  • Fahrzeugkennzeichen, sofern ein Fahrzeug in den Unfall verwickelt war 
  • Namen von Zeugen 
  • Zeit und Ort
  • Unfallhergang
  • Wetter
  • Länge der Bremsspur, wenn Sie dies nachmessen können
  • Kfz-Versicherung
Picture
Picture
Picture
Picture

Website by Schnedl + Partner